„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ (Benjamin Britten). Um für sie immer am Puls der Zeit zu bleiben, sind wir kontinuierlich Partner in nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Das gibt uns die Möglichkeit, aktuelle Forschungsergebnisse direkt auf ihre Einsatzfähigkeit in Softwareprodukten zu überprüfen und gegebenfalls in unser Portfolio aufzunehmen. Zudem kann unser Team in diesem kreativen und innovativen Umfeld ständig "über den Tellerand" hinausblicken und neue Ansätze austesten.
More
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur zur nachhaltigen Gesundheitsforschung mit Fokus auf Erstellung und Durchführung von Studien unter Verwendung von digitalen Technologien. Durch eine solche zentrale technische Infrastruktur können wiederkehrende Herausforderungen – beispielsweise die Integration von externen Geräten und Sensoren, die Sammlung großer Datenmengen aus verschiedenartigen Quellen (zunehmend in Echtzeit), die Verwaltung einer großen Zahl an Studienteilnehmer:innen, oder die Kompatibilität mit aktuellen Datensicherheitsstandards – effizient realisiert werden.
Als Ergebnis des Projekts soll eine Open Source Plattform entstehen, die technologisch zeitgemäß, leicht bedienbar und deren Quellcode frei zugänglich ist. Neben den wissenschaftlichen Einrichtungen soll diese auch Unternehmen für Prototyping, Evaluierung, Weiterentwicklung ihrer Produkte zur Verfügung stehen und damit als Core Facility für künftige Projekte am Standort Salzburg genutzt werden können. Dadurch sollen Forschungs- und Entwicklungskooperationen angestoßen werden und sich der Standort Salzburg im Bereich der digitalen Gesundheit profilieren.
Tailored Media
Film, Fernsehen und Video haben durch die Digitalisierung ihre Bedeutung als führendes Kommunikationsmittel nicht nur erhalten, sondern durch das Internet und ständige Verfügbarkeit über mobile Endgeräte sogar ausgebaut. Um die enorme Menge von Videoinhalten als Teil des kulturellen Erbes zu archivieren und weitere Nutzungen zu ermöglichen, müssen die Inhalte bestmöglich beschrieben werden.
Die Ergebnisse dieser automatischen Analyse fließen in neuartige Methoden für die Fusion multimodaler Informationen ein, welche die somit gewonnenen Informationen in einem Wissensgraphen ablegen. Damit kann die Beschreibung von Text- und Medieninhalten mit semantischen Metadaten angereichert bzw. ergänzt werden.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Programms „IKT der Zukunft“ gefördert.
Hier gehts zur offiziellen Projektseite!
FKT Artikel: TailoredMedia - Menschenzentrierte Werkzeuge für KI-gestützte Inhaltsbeschreibung und -suche
Wordlift NG
WordLift, Redlink GmbH, SalzburgerLand Tourismus GmbH und das Institut für Informatik der Universität Innsbruck entwickeln im Projekt “ WordLift Next Generation” eine neue Plattform, um agentive SEO-Technologie für jede Website bereitzustellen. WordLift, ein italienisches Startup mit gleichnamigem KI-basiertem SEO Werkzeug, hat zusammen mit seinen Partnern finanzielle Unterstützung aus Eurostars/Eureka H2020 erhalten. “Die Künstliche Intelligenz prägt die Online-Welt mit riesigen Investitionen von GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon and Microsoft). WordLift hat erfolgreich neue Technologie mit Verwendung von WordPress zu KMUs und den Nachrichtenverlagen gebracht. Es ist Zeit, außerhalb des WordPress-Ökosystems zu expandieren und neue Dienste wie semantische Suche, verbesserte Inhaltsempfehlungen und conversational UI hinzuzufügen, für den Google-Assistenten und Alexa, um dieses Marktsegment wettbewerbsfähig zu halten.” (Andrea Volpini, CEO von WordLift).
Hier finden sie Informationen zu den laufenden Projektergebnissen!